Jürg Röthlisberger, Màlaga 

Olympiasieger auf Abwegen 

Erfolgreiche Judo-Karriere

Jürg Röthlisberger, geb. 02.02.1955, war in den Achtzigerjahren ein erfolgreicher Schweizer Judokämpfer. Er gewann zwei olympische Medaillen: Bronze (1976), Gold (1980).

Kurz danach trat er vom Spitzensport zurück, Zitat: Weil er von seinem Olympiasieg auch finanziell etwas profitieren wollte, kündigte Röthlisberger bald nach dem Triumph seinen Rücktritt an. «Es war die einzige Möglichkeit, mit Werbung etwas Geld zu verdienen», begründete der damals junge Familienvater seinen frühen Abschied vom Spitzensport. Er nahm schon vorher auch an problematischen Veranstaltungen teil,

Finanzielle Schwierigkeiten trotz auch beruflich erfolgreicher Laufbahn

Jürg Röthlisberger war langjähriger Mitarbeiter der Swiss Life. Aufgrund weiterer Angaben dürfen wir davon ausgehen, dass er dort einen monatlichen Fixlohn und 4-5-stellige Provisionen erhielt. Gemäss Hinweisen ging er im Jahr 2013 mit 58 Jahren in Frühpension Er erhält eine Altersrente von der Swiss Life.

Doch schon vorher kam es zu einem ersten «Bruch» der Lebenslinie. Der geschädigte Kunde berichtet, dass er Röthlisberger bereits in seiner Jugend getroffen habe. Ab 2004 sei er ihm regelmässig in Zürich begegnet. Anfangs 2009 sei Röthlisberger nicht mehr derselbe fröhliche und gesellige Mensch wie früher gewesen. Er sei öfters in sich gekehrt und nachdenklich gewesen. Mit der Zeit habe er über hohe Schulden gesprochen und nicht gewusst, wie er diese bezahlen soll. Er habe auch Andeutungen über einen Suizid gemacht. Unser Kunde hat ihm angeboten, dass er ihm mit einem zinslosen Darlehen helfen könnte. Röthlisberger fand das natürlich toll. Er habe dann den Vertrag aufgesetzt, zuerst ohne Zins. Röthlisberger wollte aber unbedingt 4% Zins p.a. bezahlen. Man habe sich dann auf 3% geeinigt.

Jürg Röthlisberger «abgetaucht» nach Màlaga, Spanien

Ab Juli 2009 hat der Kunde Jürg Röthlisberger nie mehr angetroffen. Auf E-Mails, SMS etc. habe er nicht reagiert. Die Betreibung im Jahr 2013 endete mit einem Verlustschein. Mutmasslich im gleichen Jahr dürfte Röthlisberger nach Spanien, genauer Màlaga, gezogen sein. Die Wahl dieser Stadt macht für Insider Sinn. Gemäss unseren Recherchen ist Röthlisberger in den dortigen Kreisen, auch in Judokreisen, gesellschaftlich aktiv und wir konnten dies ausführlich dokumentieren. Wir kennen auch seinen Wohnort. Von Spanien aus lässt er sich ab und zu in der Schweizer Presse vernehmen,  ohne aber viel von seinem wirklichen Lebenshintergrund preis zu geben. Es liegt ihm offenbar daran, diesen bedeckt zu halten. Facebook 

17.10.20 Aktuelles Interview auf der Seite des Schweizerischen Judo & Ju-Jitsu Verbands, ebenso Bild:

Jürg Röthlisberger
Olympiasieger Judo, heute in Spanien, will von Schulden gegenüber einem Freund, der ihm geholfen hat, nichts mehr wissen,

 

Auszug:  «Es geht mir sehr gut hier in Málaga. Vor rund sieben Jahren hatte ich entschlossen, mich frühzeitig zu pensionieren und hierher zu ziehen. Eine Entscheidung, die ich noch keinen Tag bereut habe. Zusammen mit meiner Partnerin geniessen wir jeden Tag das schöne Wetter. Wir sind zufrieden und gesund.» «Zu Málaga hatte ich schon während meiner Athletenzeit eine gute Beziehung, weshalb es mich hierhin zog. Für mich ist es die schönste Stadt Europas, es fehlt einem an nichts. In der Nähe kann man sogar Ski fahren!»

Röthlisberger hat die sportliche Fairness vergessen

Aufgrund unserer Rechercheresultate haben wir Jürg Röthlisberger vor Ort besucht. Er war vollkommen ablehnend, er «habe kein Interesse an dieser Sache». Erinnern wir uns: Ein Freund hat ihm mit einem Darlehen aus einer finanziellen Krise geholfen. Und das ist die schnöde Antwort von Röthlisberger! Hauptsache ihm geht es gut in Spanien!

Haben Sie Informationen über Jürg Röthlisberger? Schuldet er Ihnen möglicherweise auch Geld? Gerne können Sie uns kontaktieren. Auf Wunsch behandeln wir Ihre Informationen streng vertraulich.

Mitteilungen zu Jürg Röthlisberger

Kontakt aufnehmen